RIHOAS LOOKBOOK
Rockstile der 1950er vs. 1970er Jahre: Welcher spricht Sie wirklich an?
An einem hektischen Morgen vor dem Kleiderschrank geht es nicht nur um die Frage „Was soll ich anziehen?“, sondern vor allem darum, wie man sich fühlen möchte. Wünscht man sich die souveräne Ausstrahlung eines perfekt geschnittenen Bleistiftrocks oder den lässigen Schwung eines Rocks, der jede Bewegung mitmacht? Wir bei Rihoas haben uns über viele Saisons hinweg intensiv mit diesen klassischen Schnitten auseinandergesetzt und sie mit modernen Stoffen und Passformen neu interpretiert.
Lasst uns zwei prägende Jahrzehnte begeben, die den Stil der Frauen auf ganz unterschiedliche Weise geprägt haben – und sehen, in welchem ihr euch am wohlsten fühlen könntet.
Warum diese Epochen noch immer von Bedeutung sind
Die 1950er-Jahre standen ganz im Zeichen von Struktur. Designer kreierten eine Silhouette, die die Taille betonte, jede Naht perfektionierte und die unverwechselbare Sanduhrfigur schuf. Schlüpft man in einen dieser Röcke, fühlt man sich sofort souverän, fast wie in einem Schwarz-Weiß-Klassiker.
Zwanzig Jahre später, in den 70er-Jahren, wurden die Regeln neu geschrieben. Röcke mussten plötzlich nicht mehr einengen – sie durften sich bewegen, atmen und etwas über die Persönlichkeit aussagen. Ein A-Linien-Rock aus Wildleder in einem warmen Erdton, ein Jeans-Midirock, der die Beine umspielt … diese Stücke laden zum Experimentieren ein, zum Brechen von Regeln, zum Betreten eines kreativen Ateliers, wo man sich sofort wie zu Hause fühlt.
Es geht nicht nur um Geschichte – es geht um die Wahl zwischen zwei Stimmungen.
Die Stimmung der 1950er Jahre: Scharfsinnig, anmutig, selbstsicher
An Tagen, an denen ich mir etwas mehr Ordnung wünsche, greife ich oft zu einem Bleistiftrock im Stil der 50er-Jahre. Die Art, wie er die Taille betont und die Hüften umspielt, sorgt sofort für eine aufrechte Haltung. Man trägt nicht einfach nur einen Rock – man setzt ein Statement dafür, dass man Wert auf Details und bewusste Wahl legt.
Was Sie ausprobieren sollten:
-
Ein hochgeschnittener Bleistiftrock in Dunkelblau oder Anthrazit, kombiniert mit einer in den Rock gesteckten Seidenbluse. Dieser Look eignet sich gleichermaßen für Kundengespräche und Treffen am späten Nachmittag.
-
Ein ausgestellter Rock mit einem figurbetonten Strickoberteil. Dazu ein schmaler Gürtel, und schon fühlt sich ein gewöhnlicher Donnerstag wie ein besonderer Anlass an.
Diese Röcke drängen sich nicht nach Aufmerksamkeit. Sie strahlen Eleganz aus.
Geraffter Bleistift-Midirock in Kaffeebraun 
Das Set aus Argyle-Cardigan und Minirock

Die Stimmung der 1970er Jahre: Entspannt, kreativ, lebendig
Andererseits gibt es Tage, an denen ich mich in meinem Outfit wie befreit fühlen möchte. Dann greife ich zu einem A-Linien-Kleid aus den 70er-Jahren. Es bietet viel Bewegungsfreiheit, man kann bequem die Beine am Schreibtisch übereinanderschlagen und schnell einen Kaffee holen, ohne sich eingeengt zu fühlen.
Was Sie ausprobieren sollten:
-
Ein hellbraunes Cordkleid in A-Linie mit cremefarbenem Rollkragen – weiche Stoffe, die sich so gut anfühlen, wie sie aussehen.
-
Ein Jeans-Midirock mit kurzem Blazer – eine Mischung aus Lässigkeit und Struktur.
Diese Stücke vermitteln ein stilles Selbstvertrauen, als wüssten Sie, wer Sie sind, und bräuchten keine starren Grenzen, um dies zu beweisen.
Der hochtaillierte A-Linien-Rock mit Blumenmuster und Schlitz

Die richtige Wahl für Sie
Denken Sie an Ihre Woche. Gibt es Tage, an denen Sie sich nach einem eleganten, filmischen Look sehnen? Ein Schnitt im Stil der 1950er-Jahre kann Ihnen dabei helfen. Arbeiten Sie in einem Umfeld, in dem Sie experimentieren können, wo Komfort und Selbstverwirklichung genauso wichtig sind wie formale Vorgaben? Dann könnten Ihnen die Stücke aus den 1970er-Jahren wie eine willkommene Abwechslung vorkommen.
Natürlich muss man sich nicht für immer für einen Stil entscheiden. Einige meiner Lieblingsoutfits kombinieren beides – zum Beispiel ein fließendes A-Linien-Kleid mit einem eleganten Blazer. Es geht darum, eine Garderobe zusammenzustellen, die zu einem selbst passt.
Bereit, dein Stück zu finden?
Entdecken Sie unseren Rihoas-Rock . Jeder Rock ist aus modernen Stoffen gefertigt, bewahrt aber gleichzeitig die zeitlose Eleganz seiner Silhouetten. Ob Sie im Büro stilvoll und souverän auftreten oder sich in Ihrer Freizeit frei und unbeschwert fühlen möchten – wir haben den passenden Rock für Sie.
Manchmal verändert der richtige Rock nicht nur dein Outfit – er verändert deinen ganzen Tag.
