Okay, mal ganz ehrlich. Montagmorgens ein Arbeitskleid zu finden, das man auch wirklich tragen möchte ? Gar nicht so einfach. Wir kennen das alle: Man steht um 7:45 Uhr vor dem Kleiderschrank und fragt sich, warum alles entweder zu formell (Gehe ich vor Gericht?) oder zu leger (Ist das überhaupt angemessen?) wirkt.

Aber wisst ihr was? Businesskleider müssen nicht langweilig sein. Ihr solltet euch nicht wie beim Verkleiden in Mamas Klamotten fühlen. Und sie sollten ganz sicher nicht euer Budget sprengen. Lasst uns darüber sprechen, wie ihr euch eine Businesskleider-Kollektion zusammenstellt, die ihr wirklich gerne tragt.

Braunes kariertes, plissiertes Minikleid für Damen mit Reverskragen

Das Wichtigste zuerst: Was kann man überhaupt anziehen?

Hemdblusenkleid mit V-Ausschnitt von RIHOAS

Bevor wir uns den spannenden Dingen widmen, wollen wir erst einmal herausfinden, was in Ihrem Büro tatsächlich erwartet wird. Jeder Arbeitsplatz ist anders, und was bei einem Tech-Startup gut ankommt, kann bei einer Bank durchaus Verwunderung auslösen.

Wenn Ihr Büro eher konservativ ausgerichtet ist – denken Sie an Anwaltskanzleien, Finanzinstitute oder traditionelle Konzerne – dann sind knielange oder längere Röcke, dezente Ausschnitte (kein Dekolleté, sorry!) und klassische Farben wie Marineblau, Schwarz und Bordeauxrot ideal. Aber – und das ist wichtig – konservativ heißt nicht altmodisch. Ein figurbetontes Etuikleid aus einem wunderschönen Stoff? Das ist Power-Dressing pur!

Wenn du dich im kreativen/lässigen Bereich befindest: Du Glückspilz! Hier kannst du dich so richtig austoben. Spiele mit Mustern (achte aber darauf, dass sie bürotauglich sind – Neon-Leopardenmuster hebst du dir fürs Wochenende auf), probiere interessante Silhouetten aus und bringe Farbe ins Spiel. Ein Midikleid mit Sneakers? Passt perfekt. Ein Wickelkleid mit Stiefeletten? Einfach genial.

Der ideale Kompromiss für die meisten von uns: Business Casual. So sieht es heutzutage in den meisten Büros aus, und ehrlich gesagt? Es ist das Beste aus beiden Welten. Man wirkt professionell, ohne sich steif zu fühlen, und kann seinen Stil ausdrücken, ohne Grenzen zu überschreiten.

Die einzigen Businesskleider, die Sie wirklich brauchen

Schwarzes Strickkleid aus Viskose für Damen - RIHOAS

Sie brauchen keine zwanzig Businesskleider. Sie brauchen ein paar richtig gute, in denen Sie sich fantastisch fühlen. Hier ist Ihr Starterpaket:

Das zuverlässige schwarze Kleid. Jede Frau braucht dieses eine schwarze Kleid , das einfach perfekt sitzt . Nicht zu eng, nicht zu weit. Es endet genau an der richtigen Stelle am Bein. Es knittert nicht beim Atmen. Es ist der Retter in der Not am Montagmorgen, das perfekte Outfit für eine Last-Minute-Präsentation und die Lösung für alle „Ich habe nichts anzuziehen“-Situationen. Investieren Sie in ein hochwertiges Kleid – Ponte-Stoff ist hier ideal.

Der Selbstbewusstseins-Booster: Dieses Kleid lässt Sie größer wirken. Vielleicht ist es der perfekte Burgunderrotton, der Ihre Haut zum Strahlen bringt. Vielleicht ist es der Wickelstil, der Ihre Taille perfekt betont. Was auch immer es ist, dies ist Ihr Kleid für wichtige Meetings, für Gehaltsverhandlungen, für den Auftritt, bei dem Sie souverän auftreten.

Ein Kleid, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht, muss nicht langweilig sein! Wählen Sie ein Kleid, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Ein fröhliches Muster (kleine geometrische Prints sind immer eine gute Wahl), ein interessanter Ausschnitt, ein Farbtupfer in einer unerwarteten Farbe. Mit diesem Kleid ernten Sie Komplimente an der Kaffeemaschine.

Die Komfortkönigin. Mal ehrlich – an manchen Tagen möchte man sich einfach so fühlen, als würde man im Pyjama zur Arbeit gehen. Ein weiches Jerseykleid, das professionell aussieht, sich aber wie Loungewear anfühlt? Unbedingt! Das ist dein Kleid für lange Tage, dein Kleid für die Tage deiner Periode, dein Kleid für „Ich bin total fertig, muss aber trotzdem professionell aussehen“.

Reden wir über Passform (Die ganze Wahrheit)

Hier ist ein Tipp, den Ihnen niemand über die Passform von Businesskleidung verrät: Etwas lockerer wirkt edel, zu eng hingegen billig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie 30 oder 300 Dollar dafür bezahlt haben.

Ihr Arbeitsoutfit sollte den Sitztest (rutscht es hoch?), den Greiftest (können Sie etwas von einem hohen Regal nehmen, ohne jemanden zu entblößen?) und den Atemtest (können Sie zu Mittag essen, ohne etwas aufzuknöpfen?) bestehen.

Und bitte, bitte kaufen Sie die Größe, die Ihnen JETZT passt. Nicht die Größe, die Ihnen vor drei Jahren passt. Nicht die Größe, die Ihnen in zwei Monaten passt, wenn Sie vielleicht abnehmen. Sondern die Größe, die Ihnen morgen früh gut passen muss.

Der Stoff macht den Unterschied

Verzichten Sie auf 100 % Polyester, es sei denn, Sie fühlen sich gerne schon mittags feucht. Achten Sie stattdessen auf Folgendes:

  • Ponte-Strickwaren: Strukturiert, aber dehnbar, wie Ihre Lieblings-Yogahose, nur professioneller.
  • Baumwollmischungen mit Stretchanteil: Atmungsaktiv und macht jede Bewegung mit
  • Viskose-/Rayon-Mischgewebe: Fällt wunderschön, ohne zu kleben

Und hier ein kleiner Geheimtipp: Steht auf dem Pflegeetikett „Nur chemische Reinigung“, aber das Kleidungsstück ist weder Seide noch Wolle? Dann können Sie es wahrscheinlich waschen. Kaltes Wasser, Schonwaschgang, zum Trocknen aufhängen. Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.

Styling-Tricks, die wirklich funktionieren

Der Lagenlook: Bewahren Sie einen Blazer oder eine Strickjacke griffbereit auf Ihrem Schreibtisch auf. Nicht nur für unerwartet wichtige Meetings, sondern auch für die eisige Klimaanlage im Büro. Ein schlichtes Kleid plus ein Blazer mit klarer Linienführung ergeben sofort einen souveränen Auftritt.

Die richtige Schuhwahl: Komfort ist das A und O. Diese umwerfenden High Heels, die Ihre Beine fantastisch aussehen lassen, Sie aber schon zum Mittagessen humpeln lassen? Heben Sie sie sich für Tage auf, an denen Sie es sich gemütlich machen wollen. Investieren Sie lieber in bequeme Ballerinas, Schuhe mit niedrigem Blockabsatz oder elegante Loafer, in denen Sie auch wirklich laufen können.

Das perfekte Accessoire: Ein einzelnes Statement-Piece genügt. Tolle Ohrringe ODER eine auffällige Halskette ODER mehrere Armbänder. Nicht alles drei. Sie gehen zur Arbeit, nicht zu einer Gala.

Ehrlich gesagt: So stellen Sie Ihre Arbeitsgarderobe mit kleinem Budget zusammen

Sie müssen nicht Ihr ganzes Gehalt für Arbeitskleidung ausgeben. Beginnen Sie mit 3-4 schlichten Kleidern und erweitern Sie Ihre Garderobe nach und nach. Nutzen Sie den Schlussverkauf (besonders am Saisonende ist er sehr günstig), stöbern Sie bei Online-Händlern während Aktionszeiträumen und vergessen Sie nicht, auch bei Anbietern wie Target oder Old Navy nach Basics zu suchen.

Fazit

Deine Arbeitsgarderobe sollte dir den Start in den Tag erleichtern, nicht erschweren. Sie sollte dir Selbstvertrauen und Komfort geben und dich souverän und professionell fühlen lassen. Beginne mit den Basics, verleihe ihnen nach und nach eine persönliche Note und denk daran: Das beste Business-Outfit ist das, das du immer wieder gerne trägst, weil du dich darin einfach großartig fühlst.

Jetzt mach dich auf den Weg und erobere diesen Montagmorgen! Du schaffst das, und – noch wichtiger – du hast das perfekte Kleid dafür.

September 26, 2025 — Rihoas1David