Tipps für Umstandskleider

Eine Schwangerschaft ist eine tiefgreifende Erfahrung, die aber auch besondere Herausforderungen an die Garderobe mit sich bringt. Zu lange wurden Umstandskleider als vorübergehende, austauschbare Kategorie betrachtet. Das ist ein Fehler. Die Suche nach dem perfekten Umstandskleid – einer Kategorie mit über 930.000 Suchanfragen monatlich – ist keine kurzfristige Lösung, sondern eine strategische, langfristige Investition.
Ziel ist es nicht einfach nur, den wachsenden Bauch unterzubringen. Vielmehr geht es darum, Kleidungsstücke zu finden, die während der Schwangerschaft Komfort bieten und auch danach , bis zum vierten Trimester, funktional sind. So wird aus einem neunmonatigen Leihkleid ein langlebiges Kleidungsstück, das über mehrere Jahre hinweg treue Dienste leistet.
1. Komfort ist entscheidend
Komfort ist die wichtigste Grundlage. Ihr Körper verändert sich ständig. Sie benötigen Funktionsmaterialien, die atmungsaktiv und anpassungsfähig sind. Strickwaren sind daher eine hervorragende Wahl. Ein geripptes Strickkleid, wie das weiße Kleid mit V-Ausschnitt, Knopfleiste und Schlitz, dehnt sich und stützt, ohne einzuengen. Es entspricht dem Trend der figurbetonten Umstandsmode und bietet gleichzeitig optimalen Tragekomfort. Vermeiden Sie Materialien mit engen, unnachgiebigen Nähten.



Die Kollektion: Weißes, geripptes Midikleid mit V-Ausschnitt, Knopfleiste und Schlitz; Weißes, gestreiftes, figurbetontes Strickkleid; Gestreiftes Midikleid mit Quasten
2. Berücksichtigen Sie den Stil
Die vielseitigsten Umstandskleider sind ganz einfach Kleider mit raffinierten, flexiblen Silhouetten. Stil ist Funktion.
-
Das Wickelkleid: Eine absolute Investition! Die Bezeichnung „ Umstands-Wickelkleid “ ist hier entscheidend, denn der Schnitt ist stufenlos anpassbar. Es betont die Taille in der Frühschwangerschaft, dehnt sich bei Bedarf und ermöglicht anschließend ein unkompliziertes Stillen.
-
Das A-Linien- oder das asymmetrische Midikleid: Ein Kleid mit Empire-Taille oder Schulterpasse, wie beispielsweise das „Black Tie Shoulder Spliced Midi“, ist eine weitere strategische Wahl. Die Silhouette fällt elegant von der Brust ab und umspielt den Körper, anstatt ihn einzuengen. So bietet sie Eleganz und Komfort, die auch nach der Schwangerschaft anhalten.
-
Das Maxikleid: Die Beliebtheit dieser Silhouette ist unbestritten, wie das Beispiel des „ Umstands-Maxikleids “ beweist. Sein Reiz liegt auf der Hand: Es bietet höchsten Tragekomfort und zaubert eine mühelose, schlanke Silhouette.



Entdecken Sie die Kollektion: Das langärmelige Wickelkleid in Midi-Länge; das marineblaue A-Linien-Minikleid aus Satin mit Neckholder; das schwarze Midikleid mit Bindebändern an den Schultern
3. Vergessen Sie die Funktionalität nicht
Bei der Wahl eines Umstandskleides ist Funktionalität wichtig. Sie benötigen möglicherweise ein Kleid, das das Stillen erleichtert oder sich sowohl elegant als auch leger stylen lässt. Berücksichtigen Sie außerdem die Länge, da Sie für formellere Anlässe eventuell ein längeres Kleid benötigen.



Die Kollektion: Weißes, rückenfreies Midikleid mit Wasserwellenmuster; Olivgrünes, geripptes Midikleid mit Rundhalsausschnitt; Weißes Trägertop mit Wasserwellenmuster am Saum.
Abschluss
Das perfekte Umstandskleid zu finden, bedeutet nicht, Kompromisse einzugehen. Es geht darum, eine selbstbewusste und kluge Wahl zu treffen. Wähle ein Kleid, in dem du dich wohl und stark fühlst. Wähle ein atmungsaktives Material. Und vor allem: Wähle eine Silhouette, die dir auch am 30. Tag deiner Schwangerschaft noch genauso gut steht wie am 30. Tag. Das ist die wahre Definition von perfekter Passform.
